Der RUTM51 ist ein kostengünstiger Dual-SIM- und Multi-Network-Industrie-5G-Router, der Konnektivität für datenintensive Anwendungen bietet. Mit fünf Gigabit-Ethernet-Ports, Dualband-WLAN und automatischem Failover sorgt er für nahtlose, zuverlässige Leistung. Abwärtskompatibilität mit 4G Cat 12 und eine vielseitige Schnittstellenauswahl machen den RUTM51 5G-Router zu einer intelligenten, zukunftssicheren Wahl für Unternehmen, die Highspeed-Konnektivität zu geringen Kosten suchen.
- Mobiles Modul
- 5G Sub-6GHz SA: 2 Gbit/s DL, 1 Gbit/s UL; NSA: 2,6 Gbit/s DL, 650 Mbit/s UL
- 4G (LTE) ? Cat 12: 600 Mbit/s DL, Cat 13: 150 Mbit/s UL
- 3G ? 42,2 Mbit/s DL, 11 Mbit/s UL
3GPP-Version: Version 15
- SIM-Wechsel
- 2 SIM-Karten, automatische Umschaltvorgänge: Schwaches Signal, Datenlimit, SMS-Limit, Roaming, Kein Netz, Netz verweigert, Datenverbindung fehlgeschlagen, SIM-Leerlaufschutz
- Status
- IMSI, ICCID, Betreiber, Betreiberstatus, Datenverbindungsstatus, Netzwerktyp, CA-Anzeige, Bandbreite, verbundenes Band, Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP, gesendete/empfangene Daten, LAC, TAC, Zellen-ID, ARFCN, UARFCN, EARFCN, MCC und MNC
- SMS
- SMS-Status, SMS-Konfiguration, SMS senden/lesen über HTTP POST/GET, E-MAIL zu SMS, SMS zu E-MAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoraply, SMPP
- USSD
- Unterstützt das Senden und Lesen von unstrukturierten Zusatzdienstdatennachrichten
- Schwarze/Weiße Liste
- Schwarze/weiße Liste der Betreiber (nach Land oder einzelnen Betreibern)
- Bandverwaltung
- Bandsperre, Statusanzeige für verwendetes Band
- SIM-Leerlaufschutzdienst
- Bei Geräten mit zwei SIM-Slots bleibt der aktuell nicht genutzte Slot ungenutzt, bis das Gerät auf diesen Slot umschaltet. Das bedeutet, dass bis dahin keine Daten auf der Karte verbraucht werden.
- SIM-PIN-Code-Verwaltung
- Die SIM-PIN-Code-Verwaltung ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Deaktivieren der PIN der SIM-Karte
APN
- Auto-APN
- Brücke
- Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN
- Durchreichen
- Der Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu
Kabellos
- Kabelloser Modus
- 802.11b/g/n/ac Wave 2 (Wi-Fi 5) mit Datenübertragungsraten bis zu 867 Mbit/s (Dual Band, MU-MIMO), 802.11r Fast Transition, Access Point (AP), Station (STA)
- WLAN-Sicherheit
- WPA2-Enterprise: PEAP, WPA2-PSK, WPA-EAP, WPA-PSK, WPA3-SAE, WPA3-EAP, OWE; AES-CCMP, TKIP, Auto-Cipher-Modi, Client-Trennung, EAP-TLS mit PKCS#12-Zertifikaten, automatische Wiederverbindung deaktivieren, 802.11w Protected Management Frames (PMF)
- SSID/ESSID
- ESSID-Stealth-Modus
- WLAN-Benutzer
- Bis zu 150 gleichzeitige Verbindungen
- Drahtlose Konnektivitätsfunktionen
- Wireless Mesh (802.11s), Fast Roaming (802.11r), Relayd, BSS-Übergangsmanagement (802.11v), Funkressourcenmessung (802.11k)
- Drahtloser MAC-Filter
- Zulassungsliste, Sperrliste
- Drahtloser QR-Code-Generator
- Nach dem Scannen gelangt ein Benutzer automatisch in Ihr Netzwerk, ohne dass er Anmeldeinformationen eingeben muss.
- TravelMate
- Leiten Sie die Zielseite des WLAN-Hotspots an ein nachfolgend verbundenes Gerät weiter
Ethernet
- WAN
- 1 x WAN-Port 10/100/1000 Mbit/s, konform mit den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, 802.3az, unterstützt automatisches MDI/MDIX-Crossover
- LAN
- 4 x LAN-Ports, 10/100/1000 Mbit/s, konform mit den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, 802.3az, unterstützt automatisches MDI/MDIX-Crossover
Netzwerk
- Routenplanung
- Statisches Routing, Dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, EIGRP, NHRP), Richtlinienbasiertes Routing
- Netzwerkprotokolle
- TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, SFTP, FTP, SMTP, SSL/TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SNMP, MQTT, Wake On Lan (WOL), VXLAN
- VoIP-Passthrough-Unterstützung
- H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine ordnungsgemäße Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen
- Verbindungsüberwachung
- Ping-Neustart, Wget-Neustart, regelmäßiger Neustart, LCP und ICMP zur Link-Überprüfung
- Firewall
- Portweiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln, TTL-Zielanpassung
- Firewall-Statusseite
- Alle Firewall-Statistiken, Regeln und Regelzähler anzeigen
- Hafenmanagement
- Geräteports anzeigen, aktivieren und deaktivieren, die automatische Konfiguration ein- oder ausschalten, die Übertragungsgeschwindigkeit ändern usw.
- Netzwerktopologie
- Visuelle Darstellung Ihres Netzwerks, die zeigt, welche Geräte mit welchen anderen Geräten verbunden sind
- DHCP
- Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, DHCP-Serverkonfiguration, Status, statische Leases: MAC mit Platzhaltern
- QoS / Intelligentes Warteschlangenmanagement (SQM)
- Warteschlangenpriorität für den Datenverkehr nach Quelle/Ziel, Dienst, Protokoll oder Port, WMM, 802.11e
- DDNS
- Unterstützt >25 Dienstanbieter, andere können manuell konfiguriert werden
- DNS über HTTPS
- DNS über HTTPS-Proxy ermöglicht sichere DNS-Auflösung durch Weiterleitung von DNS-Abfragen über HTTPS
- Netzwerksicherung
- Wi-Fi WAN, Mobile, VRRP, Wired Optionen, von denen jede als automatisches Failover verwendet werden kann
- Lastenausgleich
- Gleichen Sie den Internetverkehr über mehrere WAN-Verbindungen aus
- Hotspot
- Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, Radius-MAC-Authentifizierung, SMS-Autorisierung, SSO-Authentifizierung, interne/externe Zielseite, Walled Garden, Benutzerskripte, URL-Parameter, Benutzergruppen, Einschränkungen für einzelne Benutzer oder Gruppen, Benutzerverwaltung, 9 standardmäßig anpassbare Designs und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Hotspot-Designs hoch- und herunterzuladen
- SSHFS
- Möglichkeit, Remote-Dateisystem über das SSH-Protokoll zu mounten
Sicherheit
- Authentifizierung
- Pre-Shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate, TACACS+, Authentifizierung interner und externer RADIUS-Benutzer, Blockierung von IP- und Anmeldeversuchen, zeitbasierte Anmeldeblockierung, integrierter Zufallskennwortgenerator
- Firewall
- Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die WebUI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI, DMZ, NAT, NAT-T, NAT64
- Angriffsprävention
- DDOS-Prävention (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsprävention, HTTP/HTTPS-Angriffsprävention), Port-Scan-Prävention (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe)
- VLAN
- Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung
- Mobile Kontingentkontrolle
- Mobiles Datenlimit, anpassbarer Zeitraum, Startzeit, Warnlimit, Telefonnummer
- WEB-Filter
- Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites, Whitelist zum Festlegen ausschließlich zulässiger Websites
- Zugriffskontrolle
- Flexible Zugriffskontrolle von SSH, Weboberfläche, CLI und Telnet
- SSL-Zertifikatsgenerierung
- Methoden zur Zertifikatsgenerierung von Let?s Encrypt und SCEP
- 802.1x
- Portbasierter Client zur Netzwerkzugriffskontrolle
VPN
- OpenVPN
- Mehrere Clients und ein Server können gleichzeitig ausgeführt werden, 27 Verschlüsselungsmethoden
- OpenVPN-Verschlüsselung
- DES-CBC 64, RC2-CBC 128, DES-EDE-CBC 128, DES-EDE3-CBC 192, DESX-CBC 192, BF-CBC 128, RC2-40-CBC 40, CAST5-CBC 128, RC2-64-CBC 64, AES-128-CBC 128, AES-128-CFB 128, AES-128-CFB1 128, AES-128-CFB8 128, AES-128-OFB 128, AES-128-GCM 128, AES-192-CFB 192, AES-192-CFB1 192, AES-192-CFB8 192, AES-192-OFB 192, AES-192-CBC 192, AES-192-GCM 192, AES-256-GCM 256, AES-256-CFB 256, AES-256-CFB1 256, AES-256-CFB8 256, AES-256-OFB 256, AES-256-CBC 256
- IPsec
- XFRM, IKEv1, IKEv2, mit 14 Verschlüsselungsmethoden für IPsec (3DES, DES, AES128, AES192, AES256, AES128GCM8, AES192GCM8, AES256GCM8, AES128GCM12, AES192GCM12, AES256GCM12, AES128GCM16, AES192GCM16, AES256GCM16)
- GRE
- GRE-Tunnel, GRE-Tunnel über IPsec-Unterstützung
- PPTP, L2TP
- Client/Server-Instanzen können gleichzeitig ausgeführt werden, L2TPv3, L2TP über IPsec-Unterstützung
- Stunnel
- Proxy, der dazu dient, TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern hinzuzufügen, ohne den Programmcode zu ändern
- DMVPN
- Methode zum Aufbau skalierbarer IPsec-VPNs, Phase 2 und Phase 3 sowie Dual-Hub-Unterstützung
- SSTP
- Unterstützung für SSTP-Clientinstanzen
- ZeroTier
- ZeroTier VPN-Client-Unterstützung
- WireGuard
- WireGuard VPN-Client- und Server-Unterstützung
- Tinc
- Tinc bietet Verschlüsselung, Authentifizierung und Komprimierung in seinen Tunneln. Client- und Server-Unterstützung.
- Schwanzschuppe
- Tailscale bietet Geschwindigkeit, Stabilität und Einfachheit im Vergleich zu herkömmlichen VPNs. Verschlüsselte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit dem Open-Source-Protokoll WireGuard
OPC UA
- Unterstützte Modi
- Client, Server
- Unterstützte Verbindungstypen
- TCP
MODBUS
- Unterstützte Modes
- Server, Client
- Unterstützte Verbindungstypen
- TCP, USB
- Benutzerdefinierte Register
- Benutzerdefinierte MODBUS TCP-Registerblockanforderungen, die eine Datei im Router lesen/schreiben und zur Erweiterung der MODBUS TCP-Client-Funktionalität verwendet werden können
- Unterstützte Datenformate
- 8 Bit: INT, UINT; 16 Bit: INT, UINT (MSB oder LSB zuerst); 32 Bit: Float, INT, UINT (ABCD (Big Endian), DCBA (Little Endian), CDAB, BADC), HEX, ASCII
DATEN ZUM SERVER
- Protokoll
- HTTP(S), MQTT, Azure MQTT, Kinesis
- Daten an den Server
- Extrahieren Sie Parameter aus mehreren Quellen und verschiedenen Protokollen und senden Sie sie alle an einen einzigen Server. Benutzerdefiniertes LUA-Skripting ermöglicht es Skripten, die Daten-an-Server-Funktion des Routers zu nutzen.
MQTT-Gateway
- Modbus MQTT-Gateway
- Ermöglicht das Senden von Befehlen und Empfangen von Daten vom MODBUS-Server über den MQTT-Broker
DNP3
- Unterstützte Modes
- Station, Außenstation
- Unterstützte Verbindung
- TCP, USB
DLMS
- DLMS-Unterstützung
- DLMS - Standardprotokoll für den Datenaustausch von Verbrauchszählern
- Unterstützte Modi
- Kunde
- Unterstützte Verbindungstypen
- TCP
COSEM
- Ermöglicht das Scannen von COSEM-Messobjekten zur automatischen Erkennung und Konfiguration
API
- Teltonika Networks Web API (Beta)-Unterstützung
- Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts durch konfigurierbare API-Endpunkte zum Abrufen oder Ändern von Daten. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation: https://developers.teltonika-networks.com
Überwachung und Verwaltung
- WEB-Benutzeroberfläche
- HTTP/HTTPS, Status, Konfiguration, FW-Update, CLI, Fehlerbehebung, mehrere Ereignisprotokollserver, Benachrichtigungen zur Verfügbarkeit von Firmware-Updates, Ereignisprotokoll, Systemprotokoll, Kernelprotokoll, Internetstatus
- FOTA
- Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung
- SSH
- SSH (v1, v2)
- SMS
- SMS-Status, SMS-Konfiguration, SMS senden/lesen per HTTP POST/GET
- Anruf
- Neustart, Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgabe ein/aus, Annehmen/Auflegen mit Timer, WLAN ein/aus
- TR-069
- OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Freundliche Technik, AVSystem
- MQTT
- MQTT-Broker, MQTT-Publisher
- SNMP
- SNMP (v1, v2, v3), SNMP-Trap, Brute-Force-Schutz
- JSON-RPC
- Verwaltungs-API über HTTP/HTTPS
- MODBUS
- MODBUS TCP Status/Steuerung
Produkttyp | WLAN-Router |
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden