Der RUT140 ist ein kompakter industrieller Ethernet-Router, der die Sicherheit durch Netzwerkisolierung für Endgeräte erhöht. Ausgestattet mit zwei Ethernet-Ports, einer Hutschienenhalterung und einem industriellen 3-Pin-Stecker gewährleistet er nahtlose Konnektivität und einfache Installation. Der Router ist mit RutOS und Wi-Fi 4 ausgestattet und unterstützt Industrieprotokolle wie Modbus, DLMS, DNP3 und OPC UA. Er ist RMS-kompatibel und ermöglicht so eine effiziente Fern- und Vor-Ort-Verwaltung.
Kabellos
- Kabelloser Modus: 802.11b/g/n (Wi-Fi 4), Zugangspunkt (AP), Station (STA)
- WLAN-Sicherheit: WPA2-Enterprise: PEAP, WPA2-PSK, WPA-EAP...
- SSID/ESSID: ESSID-Stealth-Modus
- WLAN-Benutzer: Bis zu 50 gleichzeitige Verbindungen
- Drahtlose Konnektivitätsfunktionen: Wireless Mesh (802.11s), Fast Roaming (802.11r)...
- Drahtloser MAC-Filter: Zulassungsliste, Sperrliste
- Drahtloser QR-Code-Generator: Nach dem Scannen gelangt ein Benutzer automatisch in Ihr Netzwerk
- TravelMate: Leiten Sie die Zielseite des WLAN-Hotspots an ein Gerät weiter
Ethernet
- WAN: 1 x WAN-Port 10/100 Mbit/s
- LAN: 1 x LAN-Port, 10/100 Mbit/s
Netzwerk
- Routenplanung: Statisches Routing, Dynamisches Routing...
- Netzwerkprotokolle: TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP...
- VoIP-Passthrough-Unterstützung: H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer
Firewall
- Firewall: Portweiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln...
- Firewall-Statusseite: Alle Firewall-Statistiken anzeigen
- Hafenmanagement: Geräteports anzeigen, aktivieren und deaktivieren...
- Netzwerktopologie: Visuelle Darstellung Ihres Netzwerks
- DHCP: Statische und dynamische IP-Zuweisung...
- QoS / Intelligentes Warteschlangenmanagement (SQM): Warteschlangenpriorität...
- DDNS: Unterstützt >25 Dienstanbieter...
- DNS über HTTPS: sichere DNS-Auflösung durch HTTPS-Proxy
- Netzwerksicherung: Wi-Fi WAN, VRRP...
- Lastenausgleich: Internetverkehr über mehrere WAN-Verbindungen ausgleichen
- Hotspot: Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server...
- SSHFS: Möglichkeit zur Mount eines Remote-Dateisystems
- Verkehrsmanagement: Echtzeitüberwachung...
Sicherheit
- Authentifizierung: Pre-Shared Key, digitale Zertifikate...
- Firewall: Vorkonfigurierte Firewall-Regeln...
- Angriffsprävention: DDOS-Prävention...
- VLAN: Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung
- WEB-Filter: Blacklist und Whitelist...
- Zugriffskontrolle: Flexible Zugriffskontrollmethoden
- SSL-Zertifikatsgenerierung: Methoden von Let?s Encrypt...
- 802.1x: Portbasierter Netzwerkzugriffskontrollserver
VPN
- OpenVPN: Mehrere Clients und ein Server...
- OpenVPN-Verschlüsselung: DES-CBC 64, RC2-CBC 128...
- IPsec: XFRM, IKEv1, IKEv2...
- GRE: GRE-Tunnel
- PPTP, L2TP: Client/Server-Instanzen gleichzeitig...
- Stunnel: Proxy für TLS-Verschlüsselungsfunktionen
- DMVPN: IPsec-VPNs
- SSTP: SSTP-Clientinstanzen
- ZeroTier: ZeroTier VPN-Client
- WireGuard: WireGuard VPN-Client
- Tinc: Tinc Verschlüsselung, Authentifizierung
OPC UA
- Unterstützte Modi: Client, Server
- Verbindungstypen: TCP
MODBUS
- Unterstützte Modi: Server, Client
- Verbindungstypen: TCP
- Benutzerdefinierte Register: MODBUS TCP-Register
- Unterstützte Datenformate: 8 Bit: INT, UINT...
DATEN ZUM SERVER
- Protokoll: HTTP(S), MQTT, Azure MQTT
- Daten an den Server: Parameterextraktion und -versand
MQTT-Gateway
- Modbus MQTT-Gateway: Kommandos und Datenempfang...
DNP3
- Unterstützte Modi: Station, Außenstation
- Verbindung: TCP
DLMS
- DLMS-Unterstützung: Standardprotokoll für Zähler
- Modi: Kunde
- Verbindungstypen: TCP
- COSEM: Automatische Erkennung und Konfiguration
API
- Teltonika Networks Web API (Beta): Erweiterung mittels API-Endpunkte
Überwachung und Verwaltung
- WEB-Benutzeroberfläche: HTTP/HTTPS, Status, Konfiguration...
- FOTA: Firmware-Update
- SSH: (v1, v2)
- E-Mail: Statusbenachrichtigungen
- TR-069: OpenACS, EasyCwmp...
- MQTT: MQTT-Broker, MQTT-Publisher
- SNMP: (v1, v2, v3), Schutz
- JSON-RPC: Verwaltungs-API
- Effektivwert: Teltonika Remote Management System (RMS)
IoT-Plattformen
- Cumulocity: Überwachung von Gerätemodelldaten
- Azure IoT Hub: Konfiguration um Parameter zu senden
Systemeigenschaften
- CPU: Mediatek, 580 MHz
- RAM: 128 MB, DDR2
- FLASH-Speicher: 16 MB serieller NOR-Flash
Firmware / Konfiguration
- WEB-Benutzeroberfläche: Firmware aus Datei aktualisieren
- FOTA: Firmware aktualisieren
- Effektivwert: Mehrere Geräte aktualisieren
- Einstellungen beibehalten: Firmware aktualisieren und Konfiguration beibehalten
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Alle Systemeinstellungen zurücksetzen
FIRMWARE-ANPASSUNG
- Betriebssystem: RutOS (OpenWrt-basiertes Linux)
- Unterstützte Sprachen: Busybox-Shell, Lua...
- Entwicklungstools: SDK-Paket
- GPL-Anpassung: Eigene Firmware und Webseitenanwendung
- Paketmanager: Dienst für zusätzliche Softwareinstallation
Leistung
- Anschluss: 3-poliger steckbarer Klemmenblock
- Eingangsspannungsbereich: 9?30 VDC, Verpolungsschutz...
- PoE (passiv): Über LAN1-Port
- Stromverbrauch: Leerlauf: < 1 W / Max: < 2 W
Physikalische Schnittstellen
- Ethernet: 2 x RJ45-Anschlüsse
- Status-LEDs: WAN-Typ-LED...
- Leistung: 1 x 3-poliger Stromanschluss
- Antennen: 1 x RP-SMA für WLAN
- Zurücksetzen: Schaltfläche für Neustart / Werksreset
- Andere: 1 x Erdungsschraube
Physikalische Spezifikation
- Gehäusematerial: Aluminiumgehäuse
- Abmessungen (B x H x T): 113,10 x 25 x 68,6 mm
- Gewicht: 142,3 g
- Montagemöglichkeiten: Integrierte DIN-Schienenhalterung...
Betriebsumgebung
- Betriebstemperatur: -40 °C bis 75 °C
- Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % nicht kondensierend
- Schutzart: IP30
Zulassungen und Typgenehmigungen
- Regulatorische: UKCA, RCM, FCC...
EMV-Emissionen und Immunität
- Normen: EN 55032:2015 + A11:2020...
- ESD: EN 61000-4-2:2009
- Strahlungsimmunität: EN IEC 61000-4-3:2020
- EFT: EN 61000-4-4:2012
- Überspannungsfestigkeit (Ethernet-Ports): EN 61000-4-5:2014 +A1:2017
- CS: EN 61000-4-6:2014
RF
- Normen: EN 300 328 V2.2.2
Sicherheit
- Normen: EN 62368-1:2014 + A11:2017...
- Sicherheit (normale Standorte)
- Normen: EN IEC 62368-1:2020 + A11:2020...