zappi ist das Ladegerät für Elektrofahrzeuge (EV) der besonderen Art: Es funktioniert nicht nur wie ein herkömmliches Ladegerät für EV, sondern kann dieses auch mit 100 % aus Ihrer SolarPhotovoltaikanlage (ggf. auch mit Energiespeicher) gewonnenen Energie aufladen. zappi weiß, wann Ihre PV-Anlage Überschussenergie produziert und nutzt diese intelligent, um genau zu diesem Zeitpunkt Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Das bedeutet, dass Sie selbsterzeugte Energie effektiv zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeuges nutzen und diese nicht mehr zu geringen Preisen an Ihren Stromversorger abgeben. Mit der Zusatzkomponente harvi kann die gesamte Steuerung kabellos, ohne großen Installationsaufwand, in die bereits vorhandene Haustechnik integriert werden ? ungeachtet des Herstellers der Photovoltaikanlage. Safety first: Dynamisches Lastmanagement ist in zappi standardmäßig bereits integriert. Das heißt, zappi regelt die Ladeleistung abhängig vom Gesamtenergiebedarf des Hausnetzes ? das sorgt für Sicherheit und optimale, effiziente Ladezeiten.
Produktmerkmale:
- Optionale App für IOS + Android zur Fernsteuerung und Kontrolle
- Eingebaute Sicherung (RCD-Schutz 30 mA AC und 6 mA DC)
- Lademodi: ECO, ECO+ und FAST
- bis zu sechs Geräte kombinierbar, dynamisch zwischen 1,4 kW und 22 kW
- Konfiguration des Niedrigstromtarifs möglich
- Lade- und Ereignisprotokollierung
- PIN-Code-Sperrfunktion
- Netzstrommessung direkt anschließbar
- Anbindung eines Energiespeichers
- 3 Lademodi
- Display: LCD mit Hintergundbeleuchtung
- LED: Mehrfarbig, je nach Ladestatus oder Stromquelle
- Anschluss: Typ 2
- mit Verrieglungssystem
- Nennleistung: 4,6 kW (1-phasig) oder 22 kW (3-phasig)
- Nennspannung: 230 V AC 1-phasig oder 400 V AC 3-phasig (+/- 10 %)
- Nennstrom: 32 A max.
- Standby-Energieverbrauch: 3 W
- Lieferung ohne Ladekabel
- IP 65 (witterungsbeständig)
Hinweis: Die Installation von der myenergi zappi Wallbox muss durch einen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden!
Wichtig: Hierzu bitte ein maximales Drehmoment von 1,2 Newtonmetern bei der Montage der Kabelenden der CT-Klemmen (Stromsensoren) auf der Platine der Wallbox verwenden!
Installationshinweis
Eine fachgerechte Installation von Wallboxen ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für den sicheren Betrieb der Ladelösung fürs E-Auto. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Elektroauto optimal und sicher aufgeladen wird.
Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen.
Produkttyp | Wallbox |
Schutzart | IP65 |
Nennstrom[A] | 32A |
Geeicht | - |
Ladeleistung [kW] | 22 |
Länge Ladekabel [m] | ohne Ladekabel |
Netzwerkfähig | ja |