Digitaler Wideband Multischalter; 5-862 und 300-2350 MHz, 4 Ausgänge mit je bis zu 16 Userbändern mit automatischer Moduserkennung, erweiteter Einkabel-Standard, PINCode
Merkmale:
- Universeller Multischalter mit automatischer Moduserkennung. An jeder der vie Niederführungen kann entweder ein Legacy-Receiver im Multischaltermodus oder mehrere Empfänger im Einkabelmodus betrieben werden.
- Legacy-Signalisierung mit 14V/18V/22 kHz oder DiSEqC 1.0 möglich
- Die Moduserkennung erfolgt bei jedem Einschalten des Empfängergerätes und für jede Niederführung seperat. Die notwendige Konfiguration mit dem Drehschalter reduziert sich auf die Unterscheidung Universel/Wideband LNB und KPS ein/aus.
- Einkabel-Befehlssatz EN 50494 und der neue, erweiterte Befehlssatz EN 50607 (SCD 2) werden unterstützt
- Zukunftstauglich durch Wideband Technology (breitbandige Eingänge); mit Wideband-LNBs sind bis zu zwei Satellitenpositionen möglich
- Die integrierte AGC (Automatic Gain Control) sorgt für einen konstanten Ausgangspegel der Sat-ZF-Signale und für mehr Reserve in der Verteilung
- Multi-Tunergeräte, wie z. B. UFS 926, können mit einer Vielzahl von Userbändern auf einer Niederführung versorgt werden
- PIN-Code: Schutz der Teilnehmerfrequenz vor Zugriff eines anderen Teilnehmers. Eine wohnungsübergreifende Installation ist dadurch möglich
- Integriertes Netzteil zur Versorgung des Multischalters und LNB`s
- Durch das Stromsparkonzept verbraucht der Multischalter keinen Strom, wenn kein Receiver eingeschaltet ist
- LED als Installationshilfe und zur Fehlersuche
- QR-Code für Installationsbeispiele und Gebrauchsanleitung
- Für die Innenmontage
Technische Daten:
- Typ EXD 154
- Teilnehmeranschlüsse 4x Legacy oder je 16 Userbänder
- Eingänge 1 x terrestrisch/4 x Sat-ZF
- Frequenzbereich 5-862/300-2350 (MHz)
- Anschlussdämpfung (terrestrisch) 11/- (dB)
- Durchgangsdämpfung -/- (dB)
- Ausgangspegel Sat (AGC) 94 (dB?V)
- Entkopplung horiz./vert. -/30 (dB)
- Entkopplung Stamm -/- (dB)
- Eingangspegel Sat 60-90 (dB?V)
- Teilnehmer-Frequenz/Userband Frequenzzuordnung der verschiedenen UBs in den Modi A und B siehe
- Anwendungshinweis (MHz)
- Zulässige Versorgungsspannung am
- Teilnehmer-Ausgang 12-14 (V)
- Max. Stromaufnahme über den
- Teilnehmeranschluss 20 (mA)
- Max. zul. Spannung am
- Teilnehmeranschluss 19 (V)
- Max. zulässiger Fernspeisestrom (Eingang
- "horiz. low") 300 (2 x 150 bei Wideband) (mA)
- Max. zulässiger Fernspeisestrom pro
- Stamm - (mA)
- Schutzart IP 30
- Zulässige Umgebungstemperatur -20 bis +45 (°C)
- Anschlüsse F-Connectoren
- Abmessungen 102,8 x 148 x 44 (mm)
- Nettogewicht 0.4 (KG)
Anzahl Eingänge | 1 |
Anzahl Teilnehmer | 4 |